Kurzbeschreibung Applikationen

Kurzbeschreibungen Applikationen

Auf dieser Seite finden Sie eine Kurzbeschreibung der Volkswagen Applikationen.
Informationen zu den Applikationen
Das Standard Package besteht aus: 
  • KVS-PlugIn 
  • NTool 
  • Netline V5 
  • OutGen 
  • RPS 
  • LTA 
  • VTA
Das Engineering Package besteht aus: 
  • VALIDAT V5 Basis 
  • KVS-PlugIn 
  • NTool 
  • Netline V5 
  • OutGen 
  • RPS 
  • LTA 
  • VTA
Die folgenden Produkte sind einzeln oder zusätzlich zum Standard- / Engineering-Package erhältlich:
  • DoLittle 
  • VALIDAT V5 (Basis/Professional) 
  • BoM2KSL 
  • VWMetho (besteht aus den Applikationen ABBRICH, FLAN und SURPRESS)
  • VWGCADGlyph
  • AVB Tools NF
Die folgenden Produkte können in Paketen kombiniert bestellt werden. Die Miete eines Engineering-, Standard- oder sonstigen Pakets ist dazu nicht zwingend notwendig.
  • Netline V5 (Base Paket)
  • 3DZP (FtaCaptureAid) 
  • VWGVarTool
  • VWGPrintframes
  • VWGSpiegelteilMakro (VW Fahrwerk)
  • VWGBendTables
  • VWGVZStempel
  • VWNSectionMe
  • VWNKonstruktionsassistent
  • VWGSPI (SPICA)**
  • VWGKOLOS**
  • VWGWRL**
Für die mit ** gekennzeichneten Applikationen ist für die Nutzung eine Einzelfreigabe durch Volkswagen notwendig.
VALIDAT sichert die Einhaltung der Datenqualität entsprechend der Volkswagen-Norm 01059 Teil 6. Ihre CATIA-V5-6 Dokumente werden mit teils firmenspezifischen Kriterien auf die Einhaltung dieser Norm geprüft.
Mit VALIDAT lässt sich die Qualität der ausgetauschten Daten nach einheitlichen Kriterien beurteilen, denn das Prüfprogramm führt eine Kontrolle der erzeugten CAD-Daten gemäß VDA Empfehlung 4955/4 durch. So lässt sich die Qualität von CAD-Elementen und Elementverbänden nach definierten Prüfkriterien ermitteln. Entsprechend den Prüfanforderungen können Toleranzwerte eingestellt und gespeichert werden. Die grafische Darstellung der Prüfergebnisse ermöglicht ein schnelles und zielgerichtetes Auffinden der abweichenden Bereiche und Elemente.
VALIDAT gibt es in den Ausbaustufen: Basis und Professional.
VALIDAT kann eine Strukturanalyse des CATIA-Modells durchführen. Validat Basis führt eine vereinfachte Linkanalyse durch, Validat Professional führt unter Verwendung Ihrer PX1 und VX1 Lizenz die exakte Linkanalyse durch. Für einige Meldungen stehen im VALIDAT Reparaturfunktionen zur Verfügung. 
Mit VALIDAT Professional kann im Batch Modus aus einem Watch Directory die automatisierte Verzeichnisüberwachung von Baugruppen (ZSB, KPR) unter Verwendung der PX1/VX1 Lizenz durchgeführt werden.
Das KVS PlugIn bietet als in CATIA integrierte Toolbar effiziente Funktionen zum Strukturcheck der CAD-Dokumente, zum Erzeugen des Volkswagen-TAR-Archivs und dem Speichern der Daten im KVS.
Für das KVS PlugIn sind die PX1- und VX1-Lizenz erforderlich.
Die CAA Applikation Namenstool V5 (NTool) unterstützt den CAD Anwender bei der Vergabe normgerechter Dokumentnamen nach den Vorschriften des Volkswagen-Konzerns. Der Anwender wird durch Masken, Menüs und punktuelle Hilfen effizient zur richtigen Benennung bestehender und neuer Dokumente geführt. Die in Profilen gespeicherten Namensregeln können individuellen Erfordernissen angepasst werden. Mit entsprechenden CATIA Lizenzen unterstützt NTool durchgängig die Vermeidung fehlerhafter Links.
Netline V5 stellt den CATIA Anwendern eine Funktion zur Verfügung, durch die in CATIA-V5-CATDrawings Netzlinien sowohl in den Grundebenen als auch in beliebigen Schnittansichten mit der entsprechenden Beschriftung und mit einstellbarem Netzlinienabstand erzeugt werden können. Die Applikation Netline bietet Funktionen zum Erzeugen, Modifizieren und Löschen von Netzgittern. Das zu erzeugende Netz wird durch Linienart und -breite, Linienabstand, Texthöhe und Textposition sowie Skalierung in einem Panel beschrieben. Die Ansichtsebene wird automatisch bestimmt und das Netzgitter innerhalb der vorher indizierten Punkte als Verband erzeugt.
OutGen generiert interaktiv menügesteuert den Prozesskettenadapter entsprechend der Methodenvorschrift des Volkswagen-Konzerns.
RPS ist eine Anwendung zur Unterstützung des Prozesses zur Erzeugung von Referenzelementen in CATIA V5. Dazu werden spezielle RPS-Features erzeugt und in CATIA-Modellen gespeichert. Diese können auch in Tabellenform angezeigt werden.
Die Applikation RPS wurde mit der GRC4.1.1 freigegeben. Grundsätzlich sollten Sie mit Ihrem VOLKSWAGEN-Ansprechpartner klären, welche Applikationen und welche Methodik zum Einsatz kommen. Im Besonderen ist abzustimmen, welches RPS (VEM/RPS Makro oder CAA-RPS) eingesetzt werden darf.
LTA ist eine Anwendung zur Unterstützung des Prozesses zur Erzeugung von LTA-Elementen in CATIA V5. Dazu werden spezielle LTA-Features erzeugt und in CATIA-Modellen gespeichert. Diese können auch in Tabellenform angezeigt werden.
DoLittle ist ein System zur Erstellung mehrsprachiger CAD-Konstruktionen. Es unterstützt den Konstrukteur online bei der mehrsprachigen Texteingabe in CAD-Systemen auf Basis einer zentralen firmenspezifischen Sammlung von Zeichnungstexten.
Mit DoLittle hat T-Systems für die Entwicklungspartner des Volkswagen-Konzerns die passende Lösungsplattform parat: ein System zur Unterstützung der Konstrukteure bei der Erstellung mehrsprachiger CAD-Konstruktionen auf Basis eines firmenspezifischen Textkatalogs. Die zentrale Datenbasis umfasst aktuell etwa 122.000 Texteinträge, nicht vorhandene Übersetzungen können direkt im System angefordert werden.
Zwar ist das DoLittle-Modul unabhängig vom eingesetzten CAD-System, besondere Vorteile bietet aber die spezifische Integration in die führenden Plattformen CATIA® und Creo Parmetric. Die derzeitige Ausbaustufe von DoLittle unterstützt die Sprachrichtungen "Deutsch – Englisch" und "Englisch – Deutsch".
Zur weiteren Information über Dolittle sind das Dokument "Erste-Schritte_mit_Dolittle" und das Dolittle-Handbuch zu empfehlen.
Die CATIA V5 Zusatzapplikation BoM2KSL stellt alle notwendigen Funktionen zur Einhaltung der Unternehmensvorgaben für Stücklisten bereit und übergibt als Hintergrundprozess via XML die erzeugte Stückliste an KSL.
Die Catia V5 Zusatzapplikation VWMetho besteht aus den einzelnen Elementen ABBRICH, FLAN und SURPRESS.
ARBRICH unterstützt die Festlegung/Analyse von Beschnittrichtungen. Entsprechend den vom Benutzer vorgegebenen Grenzwinkeln werden für die ausgewählten Beschnittkurven eine oder, falls dies unter Einhaltung der zulässigen Winkel nicht möglich ist, mehrere Beschnittrichtungen vorgeschlagen. Die ausgewählten Beschnittkurven werden analysiert und entsprechend als "IO", "Warning" oder "Critical" markiert. Das Ergebnis der Analyse kann im Modell gespeichert werden. Die Visualisierung ist dann ggf. auch ohne entsprechende Lizenz möglich.
Die Applikation FLAN stellt für CATIA-V5 Funktionen zur Ermittlung von Beschnittkonturen von verformten Bauteilen (Flansch) auf den Flächen des nicht verformten Rohlings (Ankonstruktion) und Abwickeln ebener Abkantteile mit konstanten und mit variablem Radius zur Verfügung.
CADGlyph ist ein Tool zur dreidimensionalen Texterzeugung im CATIA V5-6. Dabei kann der Text auf beliebig gekrümmten Flächen erzeugt werden. Der Text ist assoziativ und passt sich der gewählten Kurve immer an, auch wenn dieser mehrzeilig ist. Größter Vorteil ist, dass der Text mit tangentenstetigen Flächen erzeugt wird, die auf ein Minimum reduziert sind. Dies führt zu mehr Möglichkeiten und einer besseren Performance im Vergleich mit DXF.
AVB Tools NF ist eine Sammlung von Programmen, die den Konstruktionsprozess im Anlagen- und Vorrichtungsbau unterstützen. AVB Tools NF enthält folgende Funktionen: 
Hole Checker (Bohrungsprüfung)
Laut Statistiken kommen Bohrungsfehler in Konstruktionen am häufigsten vor. Die Aufgabe des Moduls Hole Checker ist, die in der Konstruktion vorliegenden Bohrungen und Bohrungsgruppen auf Einhaltung von Normung und Unternehmensvorgaben zu prüft und anschließend mit dem Erstellen eines Protokolls zu dokumentieren.
Stückliste
Das Modul wird verwendet, um Stücklisten für Baugruppen und die Hauptstückliste zu generieren. Die CATIA Zusatzapplikation AVB Tools NF stellt alle notwendigen Funktionen zur Einhaltung von Unternehmensvorgaben für Stücklisten bereit. Weitere Funktionen sind die Erstellung von Brennschablonen, Detailzeichnungen und der ZSB- Zeichnung.
Hilfsprogramme  
Zusatzapplikationen die den Konstrukteur bei der täglichen Arbeit unterstützen. 
Projekteinstellungsverwaltung 
Eine weitere Funktion ist die Projektverwaltung für die Stücklistenerstellung, in der Freigaben projektspezifisch definiert und verwaltet werden.
Das Programm arbeitet wissensbasiert. Die meisten Entscheidungen sind in Form von Regeln in einer Datenbank hinterlegt. 
VWGVarTool (interne Bezeichnung: Variantentool) ist ein Tool zur Erzeugung und Steuerung von Varianten in CATIA V5-6.
Vom VWGVarTool wird eine CATIA V5-6 Baumstruktur mit allen relevanten Baugruppen und Einzelteilen automatisiert in eine Excel-Liste übertragen. Über einen im 3D definierten Filter kann die einzulesende Struktur zur Übersichtlichkeit verkleinert werden.
Der Anwender kann dann im Excel die gewünschten Varianten definieren. Anschließend kann über das VWGVarTool in eine definierte Variante umgeschaltet werden (Sichtensteuerung der Variante in CATIA V5-6). Diese Variantensteuerung kann auch in eine reine V5-6-Funktionalität überführt werden. Somit ist eine anschließende Nutzung der Variantensteuerung auch ohne Variantentool möglich. Diese V5-6-Funktionalität ist für Gruppenarbeit oder für Zulieferer ohne Variantentool gedacht.
3DZP ist ein Softwarepaket zur Erzeugung von Captures in CATIA V5-6. Das Paket beinhaltet das CAA FtaCaptureAid inkl. der benötigten Settings (FTA: „Functional Tolerancing & Annotation“).
Das Erstellen von Captures wird insbesondere im 3DZP zur Weiterverarbeitung der 3D-Dokumente benötigt. Per Capture lassen sich in CATIA V5-6 Ansichten definieren. Dabei enthält ein Capture nicht nur eine perspektivische Sicht auf ein Bauteil, sondern es lassen sich auch hide- und show-Elemente, Bemaßungen, Texte und Toleranzen definiert im passenden Zoomfaktor anzeigen.
Voraussetzung zum Erzeugen von Captures ist das Vorhandensein von Views im CATIA V5-6-Datensatz.
Zur Nutzung des 3DZP wird der „All_Initial_Capture“ benötigt, der mithilfe des Tools FtaCaptureAid erzeugt werden kann.
FtaCaptureAid kann in CATParts und CATProducts genutzt werden.
Erzeugung/Verwaltung von Captures in CATIA V5-6
VWGPrintframes ist eine Applikation für Catia V5-6, mit der es möglich, ist Zeichnungen zum benutzerfreundlichen Drucken vorzubereiten. 
Dabei können im Gegensatz zum Druckmenü im Catia V5-6 mehrere Druckbereiche nebeneinander oder sogar ineinander geschachtelt definiert werden.
VWGPrintframes ist in die Drafting Workbench im Catia V5-6 integriert.
VWGSpiegelteilMakro ist ein Tool, um Spiegelkopien von CATIA-Bauteilen zu erstellen und ist Bestandteil des VW Fahrwerk-Paketes
Sowohl von einem CATPart als auch von einem ZSB kann ein Spiegelteil als einzelnes CATPart vom CAD-Typ „DMU“ erzeugt werden.
Die Spiegelung erfolgt an der XZ-Ebene im Koordinaten-Ursprung, also linke/rechte Fahrzeugseite bei Baugruppen. Entsprechend Volkswagen-Vorgabe wird die Teilnummer automatisch hochgezählt. Die Bauteil-Benennung kann vom Nutzer angepasst werden. Optional wird das Spiegelteil durch die Applikation im Ordner des Ursprungsteils gespeichert und mit VALIDAT geprüft.
VWGBendTables ist eine CATIA V5-6 Applikation, mit Hilfe derer eine standardisierte Erzeugung von Biegetabellen möglich ist.
Zur Dokumentation der Konstruktionsparameter einer Tubing-Leitung werden 2D Zeichnungstabellen sogenannten Biegetabellen erstellt. Die Inhalte der Tabelle werden aus den 3D Daten der Tubing-Leitung generiert. 
Die Funktionalität des Biegetabellen Tools ist in den Arbeitsbereichen Tubing Design und Tubing Diagrams in CATIA V5-6 integriert.
VWGVZStempel für CATIA V5-6 automatisiert das Erzeugen eines Verzahnungsstempels in CATIA V5-6 Zeichnungen.
Die Applikation dient zur Darstellung von Texten und Daten, die dem Verzahnungsberechnungsprozess von Getrieben entstammen. VWGVZStempel liest eine ASCII-Datei ein und erzeugt aus den Informationen in einer CATIA V5-6 Zeichnung einen sogenannten Verzahnungsstempel. Dieser Stempel besteht aus Elementen vom Typ Line und Text, die in einem Detail zusammengefasst sind.
VWGVZStempel ist in die Drafting Workbench im Catia V5-6 integriert.
Mit VWNSectionMe können Schnitte/Schnittlinien aus 3D-Geometrien erzeugt werden. Das Programm arbeitet die durch den Anwender zuvor erzeugten Schnittebenen nacheinander ab und erzeugt von jedem CATPart, welches in dem CATProduct eingebunden ist, und von jedem Schnittepart (Schnittebenen) einen eigenen Schnitt. 
Die Schnitte oder Schnittlinien werden im Schnittepart in einem frei benennbaren Geometrical Set als Schnittspur/-punkt gespeichert. 
Das Tool VWNKonstruktionsassistent behandelt die Thematiken der Erstellung und Publikation von RPS-Elementen im Referenz Punkt System.
Diese Funktionen sind:
- Bestimmen des Achsensystems
- Loch- bzw. RPS-Punkte ernennen, bearbeiten, publizieren, aufheben
- RPS-Schraffuren erzeugen
- Geometrie publizieren und in das OUT kopieren
- Einfügen der RPS-Tabelle in eine Zeichnung
VWGSPI ist ein Tool zur Kinematiksimulation von festen und flexiblen Bauteilen in CATIA-Baugruppen.
VWGKOLOS ist ein Tool zur Erzeugung von Lochmustern in Designflächen.
VWGWRL ist ein Tool zum VRML-Import in CATIA V5-6.